BIOGRAFIE:
Dr. Dorothea Hofer ist seit 1993 bei Prüfer & Partner und dort seit 1998 als geschäftsführender Partner tätig. Sie promovierte in Physik an der LMU München.
Nach ihrem Studium der Physik an der LMU München war sie außerdem bei der Firma Siemens im Bereich Halbleiterphysik tätig.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
D. Hofer et al., „Direct and multiple excitations in 96Zr from inelastic scattering experiments“, Nucl. Phys. A 551 (1993), 173-209
Hofer, D., Stocker, W., „A Dirac particle in a scalar potential depending on one spatial coordinate“, (1989), Phys. Lett. A, 138, 463-464
epi – European Patent Institute
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
Patentanwaltskammer
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
Dipl.-Inf.,
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney
Rechtsanwalt/Attorney at Law
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
Zugelassener Vertreter vor dem Österreichischen Patentamt
BIOGRAFIE:
Markus Adamczyk ist seit 2009 Partner bei Prüfer & Partner und dort als Rechts- und Patentanwalt tätig.
Zuvor arbeitete er bei Mannesmann Pilotentwicklung/Vodafone Group R&D.
Nachdem er an der LMU München Rechtswissenschaften studiert hatte, war er während seines Rechtsreferendariats am Bayerischen OLG. Zudem absolvierte er ein Informatikstudium mit Nebenfach Maschinenbau.
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer
Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.,
Patentanwalt, European Patent Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347
Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81
Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310
Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (Univ.)
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Dr. Ulrike Henneböhle arbeitet seit 2006 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seit 2010 ist sie zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt und übt ihre Tätigkeit als European Patent Attorney seit 2017 bei Prüfer & Partner aus.
Vor ihrem Eintritt bei Prüfer & Partner leitete Frau Dr. Henneböhle den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes bei der TRUMPF Medizin System GmbH + Co. KG und war bis 2011 langjährig für die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG auf selbigem Gebiet tätig.
Frau Dr. Henneböhle studierte Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik, an der RWTH-Aachen und erwarb dort ebenfalls den Doktortitel in Zusammenarbeit mit der EADS Deutschland GmbH.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Dr. Peter Klein ist seit Beendigung seiner Ausbildung im Jahre 2004 als Patentanwalt bei Prüfer & Partner tätig.
Zuvor arbeitete er als Projektkoordinator an der Universität Dortmund im Rahmen des Verbundes Mikrosensorik NRW.
Seine Promotion in Physik erhielt er an der LMU München. Am Max-Planck-Institut für Physik und extraterrestrische Physik war Dr. Peter Klein Mitarbeiter am Halbleiterlabor. Vorher arbeitete er bei der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG als Systemprogrammierer.
Sein Studium der Physik und Informatik absolvierte er an der LMU München.
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
„Design and Performance of Semiconductor Detectors with Integrated Amplification and Charge Storage Capability“, Nucl. Instr. and Meth. A305 (1991) 517…
„Study of a DEPJFET pixel matrix with continuous clear mechanism“, Nucl. Instr. and Meth. A392 (1997) 254…
„First Measurements on a DEPFET Active Pixel Matrix for X-Ray Imaging Spectroscopy“, Proc. SPIE Vol. 4013 (2000), p. 605-611
u.a.
Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
FICPI – International Federation of Intellectual Property Attorneys
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
AIPPI – International Association for the Protection of Intellectual Property
Dipl.-Phys. (Univ.), Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Alexander Lehmann ist seit 1991 im gewerblichen Rechtsschutz tätig, seit 1995 Patentanwalt und seit 2008 Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Er studierte Physik an der Technischen Universität München (TUM) und erwarb den Master of Laws (LL.M.) im Europäischen Gewerblichen Rechtsschutz an der Fernuniversität Hagen.
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
Patentanwaltskammer
Bundesverband der Deutschen Patentanwälte
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
epi – European Patent Institute
FICPI – International Federation of Intellectual Property Attorneys
INTA – International Trademark Association
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (Univ.)
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Dr. Ulrike Henneböhle arbeitet seit 2006 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seit 2010 ist sie zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt und übt ihre Tätigkeit als European Patent Attorney seit 2017 bei Prüfer & Partner aus.
Vor ihrem Eintritt bei Prüfer & Partner leitete Frau Dr. Henneböhle den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes bei der TRUMPF Medizin System GmbH + Co. KG und war bis 2011 langjährig für die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG auf selbigem Gebiet tätig.
Frau Dr. Henneböhle studierte Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik, an der RWTH-Aachen und erwarb dort ebenfalls den Doktortitel in Zusammenarbeit mit der EADS Deutschland GmbH.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Bernhard Scheuvens arbeitet seit 2002 bei Prüfer & Partner im gewerblichen Rechtsschutz und ist seit 2006 European Patent Attorney.
Zuvor ging er einer Lehrtätigkeit nach und war zudem in der Elektronikentwicklung und Dokumentation tätig.
An der RWTH Aachen studierte er Elektrotechnik.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Patenterteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren in den Bereichen:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Patentanwaltskandidat
Master of Science – Physik
BIOGRAFIE:
Als Student der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Absolvent der Universität Innsbruck (LFU) hat Herr Schwarz einen breiten akademischen Hintergrund in Physik erworben. Während seines Studiums konzentrierte er sich neben den Grundlagen der Physik, auf die Erweiterung des Fachwissens durch einen Minor in Digital Science. Diese interdisziplinäre Ausbildung ermöglichte ihm einen tieferen Einblick in die Theorie und Implementierung von künstlicher Intelligenz.
Herr Schwarz verfasste seine Masterarbeit bei Infineon Technologies AG. In dieser Zeit arbeitete er an einem Verfahren zur quantitativen Dotierkonzentrationsbestimmung (Scanning Microwave Impedance Microscopy) zur Anwendung in der Halbleiterindustrie.
Durch seine akademische und praktische Erfahrung verfügt Herr Schwarz über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Physik, Digital Science und angewandte Forschung.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
SPEZIALGEBIETE:
B.Sc. Physik, M.Sc. Geophysik
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Sophia Steinmüller ist seit 2013 bei Prüfer & Partner tätig.
Von 2013-2015 war sie außerdem in der Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins tätig.
Sie studierte Physik und Geophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München.
Während des Studiums absolvierte sie ein Industriepraktikum bei der TÜV Süd AG im Bereich Strahlenschutz und Umwelttechnik.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch (Grundkenntnisse), Italienisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
Keine Mitgliedschaften