Dipl.-Ing. (Univ.) Maschinenbau, Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Jürgen Feldmeier ist seit 1992 Patentanwalt und seit 2001 geschäftsführender Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen bei der BMW Technik GmbH, der Fa. Hurth sowie der Fa. Convotherm.
Er studierte Maschinenwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung an der TU München. Zudem erwarb er den Master of Laws (LL.M. Europäischer gewerblicher Rechtsschutz).
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Technische Spezialkenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten der:
“Der Schutz und die Berücksichtigung (gewerblichen) geistigen Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht“
epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten
INTA – International Trademark Association
EPLIT – European Patent Litigators Association
Dipl.-Inf.,
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney
Rechtsanwalt/Attorney at Law
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Markus Adamczyk ist seit 2009 Partner bei Prüfer & Partner und dort als Rechts- und Patentanwalt tätig.
Zuvor arbeitete er bei Mannesmann Pilotentwicklung/Vodafone Group R&D.
Nachdem er an der LMU München Rechtswissenschaften studiert hatte, war er während seines Rechtsreferendariats am Bayerischen OLG. Zudem absolvierte er ein Informatikstudium mit Nebenfach Maschinenbau.
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer
Dipl.-Ing. Maschinenwesen
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Herr Brauneck arbeitet seit September 2016 bei Prüfer & Partner und ist seit Januar 2021 als Patentanwalt zugelassen.
Vor seiner Tätigkeit bei Prüfer & Partner sammelte Herr Brauneck mehrere Jahre Berufserfahrung als Ingenieur für Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung bei der TESIS DYNAware GmbH. Dort arbeitete er in mehreren Projekten für BMW Efficient Dynamics. Insbesondere war er mit der Bewertung und Entwicklung mehrerer Antriebsstrangkonzepte (konventionell, rein elektrisch und Hybrid), der Entwicklung von Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge, der Entwicklung weiterer Antriebsstrangfunktionalitäten, der Untersuchung der Auswirkungen der neu eingeführten Kraftstoffverbrauchsgesetzgebung (WLTP) und der Erstellung von Fahrleistungs- und Kraftstoffverbrauchsprognosen betraut. Diese Tätigkeit hat inzwischen auch zu einem Patent geführt (DE 10 2017 207 554 B4).
Zuvor studierte er Maschinenbau an der Technischen Universität München mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik und Verbrennungsmotoren und schloss als Dipl.-Ing. ab. Dabei konzentrierte er sich insbesondere auf die Bereiche Fahrdynamik und Fahrwerkstechnik. Darüber hinaus konnte Herr Brauneck sein Fachwissen in den Bereichen Regelungstechnik, elektrische Antriebstechnik und Getriebetechnik vertiefen.
Während seines Studiums absolvierte er Industriepraktika bei der BMW AG, der IAV GmbH und der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebe an der Technischen Universität München.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
VDI – Verein Deutscher Ingenieure
Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.,
Patentanwalt, European Patent Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347
Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81
Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310
Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (Univ.)
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Dr. Ulrike Henneböhle arbeitet seit 2006 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seit 2010 ist sie zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt und übt ihre Tätigkeit als European Patent Attorney seit 2017 bei Prüfer & Partner aus.
Vor ihrem Eintritt bei Prüfer & Partner leitete Frau Dr. Henneböhle den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes bei der TRUMPF Medizin System GmbH + Co. KG und war bis 2011 langjährig für die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG auf selbigem Gebiet tätig.
Frau Dr. Henneböhle studierte Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik, an der RWTH-Aachen und erwarb dort ebenfalls den Doktortitel in Zusammenarbeit mit der EADS Deutschland GmbH.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (Univ.)
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Dr. Ulrike Henneböhle arbeitet seit 2006 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Seit 2010 ist sie zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt und übt ihre Tätigkeit als European Patent Attorney seit 2017 bei Prüfer & Partner aus.
Vor ihrem Eintritt bei Prüfer & Partner leitete Frau Dr. Henneböhle den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes bei der TRUMPF Medizin System GmbH + Co. KG und war bis 2011 langjährig für die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG auf selbigem Gebiet tätig.
Frau Dr. Henneböhle studierte Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik, an der RWTH-Aachen und erwarb dort ebenfalls den Doktortitel in Zusammenarbeit mit der EADS Deutschland GmbH.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Dipl.-Phys. (Univ.), Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Alexander Lehmann ist seit 1991 im gewerblichen Rechtsschutz tätig, seit 1995 Patentanwalt und seit 2008 Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Er studierte Physik an der Technischen Universität München (TUM) und erwarb den Master of Laws (LL.M.) im Europäischen Gewerblichen Rechtsschutz an der Fernuniversität Hagen.
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
Patentanwaltskammer
Bundesverband der Deutschen Patentanwälte
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
epi – European Patent Institute
FICPI – International Federation of Intellectual Property Attorneys
INTA – International Trademark Association
M.Sc. Maschinenbau
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
BIOGRAFIE:
Herr Peppmeier war von November 2017 bis Februar 2021 bei Prüfer & Partner tätig, wo er die Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und europäischen Patentanwalt durchlief. Seit März 2021 ist er als deutscher Patentanwalt zugelassen und unterstützt Prüfer & Partner als Kooperationspartner.
Vor seiner Tätigkeit bei Prüfer & Partner nahm er an einem Traineeprogramm in der Entwicklung und Konstruktion von Papiermaschinen bei dem Maschinenbauunternehmen Voith GmbH teil. Zudem sammelte er praktische Erfahrungen bei der Robert Bosch GmbH und der MTU Aero Engines AG in den Bereichen Produktionstechnik und CAD/CAM-Engineering.
Während seines Studiums des allgemeinen Maschinenbaus an der TU Darmstadt vertiefte Herr Peppmeier sein Wissen in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Regelungstechnik und Prozess- und Verfahrenstechnik. In seiner Bachelor und Masterarbeit beschäftigte sich Herr Peppmeier jeweils mit unterschiedlichen Themen zu kinetischen Energiespeichern.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Spanisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
Keine Mitgliedschaften
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
European Patent Attorney
BIOGRAFIE:
Bernhard Scheuvens arbeitet seit 2002 bei Prüfer & Partner im gewerblichen Rechtsschutz und ist seit 2006 European Patent Attorney.
Zuvor ging er einer Lehrtätigkeit nach und war zudem in der Elektronikentwicklung und Dokumentation tätig.
An der RWTH Aachen studierte er Elektrotechnik.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Patenterteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren in den Bereichen:
Keine Publikationen
epi – European Patent Institute
Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., Patentanwältin
European Patent Attorney, European Trademark & Design Attorney
Eingetragene Vertreterin vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Frau Sonnenhauser arbeitet seit 2005 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes, und ist als deutsche Patentanwältin und European Patent Attorney zugelassen. Seit 2008 ist sie bei Prüfer & Partner tätig.
Susanne Sonnenhauser studierte Biologie an der Technischen Universität München mit den Schwerpunkten Genetik, Mikrobiologie und Immunologie und schloss ihr Studium 2001 mit einer Diplomarbeit auf dem Gebiet der Analyse der Signaltransduktion in Zellen ab. Anschließend fertigte sie ihre Doktorarbeit im Bereich der Regulation der Immunantwort an.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Pharma, Life Science und Biotechnologie, insbesondere:
Oser A. und Sonnenhauser S., JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023, 773-774: „Plausibilität – ein ungelöstes Problem bei der Patenterteilung“
Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten