»
Als Optimist gibt es für mich keine Probleme, sondern Aufgaben, die es zu lösen gilt. Und das Knobeln an der besten Lösung ist für mich, als wäre ich ein Forscher, der ein Geheimnis lüftet.

Jürgen Feldmeier

Dipl.-Ing. (Univ.) Maschinenbau, Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney

+49 89 69 39 21-0feldmeier@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Jürgen Feldmeier ist seit 1992 Patentanwalt und seit 2001 geschäftsführender Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen bei der BMW Technik GmbH, der Fa. Hurth sowie der Fa. Convotherm.
Er studierte Maschinenwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung an der TU München. Zudem erwarb er den Master of Laws (LL.M. Europäischer gewerblicher Rechtsschutz).

SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Anmeldeverfahren für Patente, Marken, Designs
  • Streitverfahren in Patent- Marken-, und Designangelegenheiten
  • Durchführung von Prüfungsverfahren vor dem DPMA, EPA, BPatG, EUIPO
  • Mitwirkung in mehr als 100 Patentstreitverfahren (Verletzungsverfahren, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren) vor den Landgerichten München, Düsseldorf, Mannheim und Hamburg, sowie dem OLG Karlsruhe, dem OLG Düsseldorf und dem Bundesgerichtshof

SPEZIALGEBIETE:
Technische Spezialkenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten der:

  • Automobil-Technik,
  • Werkzeugmaschinen und -komponenten
  • Feinwerktechnik, mechanische Komponenten aller Art
  • Medizintechnik
  • Sportgeräte
  • mechatronische Komponenten, Steuer- und Regelungstechnik
  • Prozess- und Verfahrenstechnik, insbesondere in der Lebensmittelindustrie

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

“Der Schutz und die Berücksichtigung (gewerblichen) geistigen Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht“

Mitgliedschaften

epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten
INTA – International Trademark Association
EPLIT – European Patent Litigators Association

»
Neugier und Aufmerksamkeit sind die Grundlage allen Wissens und jeder Entwicklung.

Markus Adamczyk

Dipl.-Inf.,
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney
Rechtsanwalt/Attorney at Law

+49 89 69 39 21-0adamczyk@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Markus Adamczyk ist seit 2009 Partner bei Prüfer & Partner und dort als Rechts- und Patentanwalt tätig.
Zuvor arbeitete er bei Mannesmann Pilotentwicklung/Vodafone Group R&D.
Nachdem er an der LMU München Rechtswissenschaften studiert hatte, war er während seines Rechtsreferendariats am Bayerischen OLG. Zudem absolvierte er ein Informatikstudium mit Nebenfach Maschinenbau.

SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentverletzungsverfahren vor LG Mannheim, OLG Karlsruhe, LG/OLG Düsseldorf LG München I, OLG München
  • Nichtigkeitsverfahren und Löschungsverfahren vor DPMA, BPatG und BGH
  • Anmelde-, Einspruchs-, und Beschwerdeverfahren vor DPMA und EPA
  • Verletzungsgutachten

SPEZIALGEBIETE:

  • Computerimplementierte Erfindungen (Software-Entwicklung, Datenbanken, Datennetztechnik, Kryptographie und Sicherheitssysteme, Audio- und Videocodierung, Suchmaschinen, Benutzungsschnittstellen)
  • Kraftfahrzeugtechnik (KFZ-Klimageräte/Kompressoren, Abgasführung, Motor- und Systemsteuerung, Bremsanlagen, Airbags, Fahrwerke, Sensorik)
  • Mess- und Prozesstechnik (Wägeanlagen, Schüttguttransport, Verpackung)
  • Mechatronik, Feinwerktechnik (Printsysteme)
  • Maschinenbau (Werkzeugmaschinensteuerung, Manipulatormanagement, Kabel-/Schlauchführung)

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Keine Publikationen

Mitgliedschaften

epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer

»
Wer nicht erfindet, verschwindet.
Wer nicht patentiert, verliert.
Erich Otto Häußer – Präsident des Deutschen Patentamts 1976 – 1995

Vinzenz Brauneck

Dipl.-Ing. Maschinenwesen
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney

+49 89 69 39 21-0brauneck@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Herr Brauneck arbeitet seit September 2016 bei Prüfer & Partner und ist seit Januar 2021 als Patentanwalt zugelassen.
Vor seiner Tätigkeit bei Prüfer & Partner sammelte Herr Brauneck mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement bei der TESIS DYNAware GmbH. Dort bearbeitete er Themen in der Gesamtfahrzeugentwicklung für BMW Efficient Dynamics. Unter anderem war er mit der Erstellung von Fahrleistungs- und Verbrauchsprognosen, der Betriebsstrategieentwicklung für Hybridfahrzeuge in Simulation und Versuch und der Weiterentwicklung von Funktionalitäten im Antriebsstrang betraut.
An der TU München absolvierte er den Studiengang „Maschinenwesen“ mit den Fachmodulen „Fahrzeugtechnik“ und „Verbrennungsmotoren“ und schloss diesen als Diplomingenieur ab. Zusätzlich konnte Herr Brauneck im Bereich Regelungstechnik sein Fachwissen vertiefen. Während seines Studiums absolvierte er Industriepraktika bei der BMW AG, der IAV GmbH sowie an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebe der TU München.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Ausarbeitung von Patentanmeldungen
  • Mitwirkung bei Patenterteilungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie vor dem Europäischen Patentamt
  • Langjährige Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur in der Fahrzeugindustrie

SPEZIALGEBIETE:

  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Verbrennungsmotoren
  • Hybrid- und Elektrofahrzeuge
  • Fahrdynamik
  • Maschinenbau/Mechanik
  • Werkzeugmaschinen
  • Mechatronik
  • Elektrotechnik
  • Regelungstechnik

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Keine Publikationen

Mitgliedschaften

VDI – Verein Deutscher Ingenieure

»
Wenn Sie sich etwas in den Kopf setzen, können Sie es tun; wenn Sie es nicht tun, können Sie es nicht tun – das gilt für alle Dinge. Wenn man etwas nicht tun kann, ist man selbst schuld, weil man nicht mit dem Herzen dabei ist.
Uesugi Yozan (1751-1822)

Dr. Christian Einsel

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Patentanwalt, European Patent Attorney

+49 89 69 39 21-0einsel@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentanmeldungen: Ausarbeitung und Verfahren bis zur Erteilung einschließlich Beschwerdeverfahren
  • Beratung im Zusammenhang mit Lizenzverträgen
  • Mitwirkung in Patentstreitverfahren (Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchs-verfahren), unter anderem: Brother ./. Pelikan

SPEZIALGEBIETE:

  • Physik, insbes. Halbleiterkristalle einschließlich lithografischer Herstellungsverfahren und LEDs
  • Bauphysik, Energietechnik
  • Optik (Sehhilfen)
  • Computer und Peripherie, einschl. Drucker (Tintenstrahl-, Laser-, Etikettendrucker)
  • Automation (Prozesssteuerung), Verfahrenstechnik und Apparatebau, Wägetechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Messtechnik und Netzwerktechnik (u.a. Schnittstellen, Stecker, Kabel)
  • generative Schichtbauverfahren einschließlich Lasersintern und Stereolithografie
  • Medizintechnik (u.a. Implantate und chirurgische Instrumente)
  • EDV und Software

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347

Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81

Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer

»
Wenn Sie sich etwas in den Kopf setzen, können Sie es tun; wenn Sie es nicht tun, können Sie es nicht tun – das gilt für alle Dinge. Wenn man etwas nicht tun kann, ist man selbst schuld, weil man nicht mit dem Herzen dabei ist.
Uesugi Yozan (1751-1822)

Dr. Christian Einsel

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Patentanwalt, European Patent Attorney

+49 89 69 39 21-0einsel@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentanmeldungen: Ausarbeitung und Verfahren bis zur Erteilung einschließlich Beschwerdeverfahren
  • Beratung im Zusammenhang mit Lizenzverträgen
  • Mitwirkung in Patentstreitverfahren (Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchs-verfahren), unter anderem: Brother ./. Pelikan

SPEZIALGEBIETE:

  • Physik, insbes. Halbleiterkristalle einschließlich lithografischer Herstellungsverfahren und LEDs
  • Bauphysik, Energietechnik
  • Optik (Sehhilfen)
  • Computer und Peripherie, einschl. Drucker (Tintenstrahl-, Laser-, Etikettendrucker)
  • Automation (Prozesssteuerung), Verfahrenstechnik und Apparatebau, Wägetechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Messtechnik und Netzwerktechnik (u.a. Schnittstellen, Stecker, Kabel)
  • generative Schichtbauverfahren einschließlich Lasersintern und Stereolithografie
  • Medizintechnik (u.a. Implantate und chirurgische Instrumente)
  • EDV und Software

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347

Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81

Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer

»
Wenn Sie sich etwas in den Kopf setzen, können Sie es tun; wenn Sie es nicht tun, können Sie es nicht tun – das gilt für alle Dinge. Wenn man etwas nicht tun kann, ist man selbst schuld, weil man nicht mit dem Herzen dabei ist.
Uesugi Yozan (1751-1822)

Dr. Christian Einsel

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Patentanwalt, European Patent Attorney

+49 89 69 39 21-0einsel@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentanmeldungen: Ausarbeitung und Verfahren bis zur Erteilung einschließlich Beschwerdeverfahren
  • Beratung im Zusammenhang mit Lizenzverträgen
  • Mitwirkung in Patentstreitverfahren (Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchs-verfahren), unter anderem: Brother ./. Pelikan

SPEZIALGEBIETE:

  • Physik, insbes. Halbleiterkristalle einschließlich lithografischer Herstellungsverfahren und LEDs
  • Bauphysik, Energietechnik
  • Optik (Sehhilfen)
  • Computer und Peripherie, einschl. Drucker (Tintenstrahl-, Laser-, Etikettendrucker)
  • Automation (Prozesssteuerung), Verfahrenstechnik und Apparatebau, Wägetechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Messtechnik und Netzwerktechnik (u.a. Schnittstellen, Stecker, Kabel)
  • generative Schichtbauverfahren einschließlich Lasersintern und Stereolithografie
  • Medizintechnik (u.a. Implantate und chirurgische Instrumente)
  • EDV und Software

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347

Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81

Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer

»
Höre nie auf zu fragen.
Albert Einstein

Alexander Lehmann

Dipl.-Phys. (Univ.), Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney

+49 89 69 39 21-0lehmann@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Alexander Lehmann ist seit 1991 im gewerblichen Rechtsschutz tätig, seit 1995 Patentanwalt und seit 2008 Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Er studierte Physik an der Technischen Universität München (TUM) und erwarb den Master of Laws (LL.M.) im Europäischen Gewerblichen Rechtsschutz an der Fernuniversität Hagen.

SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Anmelde- und Prüfungsverfahren für Patente, Marken, Designs (Geschmacksmuster)
  • Streitverfahren in Patent-, Marken- und Designangelegenheiten (Einspruchs-, Widerspruchs-, Löschungs-, Nichtigkeits-, Verletzungsverfahren)
  • Vertretung von Mandanten vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt, dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof (in Nichtigkeitsverfahren), dem European Union Intellectual Property Office (EUIPO) und der World Intellectual Property Organization (WIPO)
  • Mitwirkung in IP-Streitverfahren vor den deutschen Zivilgerichten
  • Gutachten
  • (Lizenz-)Verträge

SPEZIALGEBIETE:

  • Maschinenbau und Mechanik aller Art
  • Automobil-Technik
  • Elektrotechnik, Elektromechanik
  • Physik, u.a. Optik, Halbleitertechnik
  • Thermodynamik, Energietechnik

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Keine Publikationen

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer
Bundesverband der Deutschen Patentanwälte
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
epi – European Patent Institute
FICPI – International Federation of Intellectual Property Attorneys
INTA – International Trademark Association

»
Nur durch individuellen Schutz geistigen Eigentums kann das Ergebnis der Innovationskraft zukunftsorientierter Unternehmen gesichert werden.

Thomas Peppmeier

M.Sc. Maschinenbau
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney

+49 89 69 39 21-0peppmeier@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Herr Peppmeier war von November 2017 bis Februar 2021 bei Prüfer & Partner tätig, wo er die Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und europäischen Patentanwalt durchlief. Seit März 2021 ist er als deutscher Patentanwalt zugelassen und unterstützt Prüfer & Partner als Kooperationspartner.
Vor seiner Tätigkeit bei Prüfer & Partner nahm er an einem Traineeprogramm in der Entwicklung und Konstruktion von Papiermaschinen bei dem Maschinenbauunternehmen Voith GmbH teil. Zudem sammelte er praktische Erfahrungen bei der Robert Bosch GmbH und der MTU Aero Engines AG in den Bereichen Produktionstechnik und CAD/CAM-Engineering.
Während seines Studiums des allgemeinen Maschinenbaus an der TU Darmstadt vertiefte Herr Peppmeier sein Wissen in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Regelungstechnik und Prozess- und Verfahrenstechnik. In seiner Bachelor und Masterarbeit beschäftigte sich Herr Peppmeier jeweils mit unterschiedlichen Themen zu kinetischen Energiespeichern.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Spanisch

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Ausarbeitung von Patentanmeldungen, Durchführung von Recherchen
  • Patenterteilungs- und Einspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent-und Markenamt sowie vor dem europäischen Patentamt

SPEZIALGEBIETE:

  • Maschinenbau
  • Regelungstechnik
  • Mechatronische Systeme
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Verbrennungsmotoren
  • Prozess-und Verfahrenstechnik
  • Papiermaschinen
  • Papiertechnik
  • CAD/CAM-engineering

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Keine Publikationen

Mitgliedschaften

Keine Mitgliedschaften

»
Wenn Sie sich etwas in den Kopf setzen, können Sie es tun; wenn Sie es nicht tun, können Sie es nicht tun – das gilt für alle Dinge. Wenn man etwas nicht tun kann, ist man selbst schuld, weil man nicht mit dem Herzen dabei ist.
Uesugi Yozan (1751-1822)

Dr. Christian Einsel

Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Patentanwalt, European Patent Attorney

+49 89 69 39 21-0einsel@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Dr. Christian Einsel arbeitet seit 2006 bei Prüfer & Partner.
Seine Ausbildung zum Patentanwalt machte er in München, zudem ist er European Patent Attorney und war bereits als Entwicklungsingenieur für Fertigungssteuerungen bei Siemens AG (Bereich Halbleiter) bzw. Infineon Technologies AG tätig.
Nach der Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel war er am ARI (Zentrum für Astronomie, Univ. Heidelberg) als wissenschaftlicher Mitarbeiter eingestellt.
Sein Studium der Geophysik/Physik absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Japanisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentanmeldungen: Ausarbeitung und Verfahren bis zur Erteilung einschließlich Beschwerdeverfahren
  • Beratung im Zusammenhang mit Lizenzverträgen
  • Mitwirkung in Patentstreitverfahren (Verletzungs-, Nichtigkeits- und Einspruchs-verfahren), unter anderem: Brother ./. Pelikan

SPEZIALGEBIETE:

  • Physik, insbes. Halbleiterkristalle einschließlich lithografischer Herstellungsverfahren und LEDs
  • Bauphysik, Energietechnik
  • Optik (Sehhilfen)
  • Computer und Peripherie, einschl. Drucker (Tintenstrahl-, Laser-, Etikettendrucker)
  • Automation (Prozesssteuerung), Verfahrenstechnik und Apparatebau, Wägetechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Messtechnik und Netzwerktechnik (u.a. Schnittstellen, Stecker, Kabel)
  • generative Schichtbauverfahren einschließlich Lasersintern und Stereolithografie
  • Medizintechnik (u.a. Implantate und chirurgische Instrumente)
  • EDV und Software

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Einsel et al., „Chemically consistent evolution of galaxies: broad band colours and Mg2″, Astronomy & Astrophysics 296 (1995), p. 347

Einsel et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – I. Pre-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 302 (1999), p. 81

Kim et al., „Dynamical evolution of rotating stellar systems – II. Post-collapse, equal-mass system“, Monthly Notices of the Royal Astron. Society 334 (2002), p.310

Mitgliedschaften

Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
DJJV – Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Prüfungskommission der Patentanwälte (2009-2015)
Kuratorium der Unterstützungseinrichtung der Patentanwaltskammer

»
Jeder Erfolg kommt von Vertrauen.

Dr. Susanne Sonnenhauser

Dr. rer. nat., Dipl.-Biol., Patentanwältin
European Patent Attorney, European Trademark & Design Attorney

+49 89 69 39 21-0sonnenhauser@pruefer.eu

Berufliche Laufbahn

BIOGRAFIE:
Dr. Susanne Sonnenhauser ist seit 2008 Partner bei Prüfer & Partner.
Ihre Ausbildung zur Patentanwältin absolvierte sie in einer großen Kanzlei in München.
Des Weiteren wurde sie beim DPMA, dem Bundespatentgericht und der Patentstreitkammer des Landgerichts München ausgebildet, nachdem sie zum Dr. rer. nat. am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Klinikum rechts der Isar (Technische Universität München) promoviert wurde.
Zuvor studierte sie mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie, Immunologie und Genetik Biologie an der Technischen Universität München.

SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)

Fachliche Tätigkeitsbereiche

TÄTIGKEITEN:

  • Patentanmeldungen
  • Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren
  • Erstellung von Gutachten (Freedom-To-Operate; Validität)
  • Innovation Management

SPEZIALGEBIETE:

  • Pharmazie (insbes. pharmazeutische Formulierungen)
  • Biotechnologie
  • Biochemie
  • Immunologie
  • Virologie
  • Molekularbiologie
  • Gentechnik
  • Medizintechnik

Publikationen und Mitgliedschaften

Publikationen

Keine Publikationen

Mitgliedschaften

epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos