Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. (Univ.),
Patentanwältin, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragene Vertreterin vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Dr. Dorothea Hofer ist seit 1993 bei Prüfer & Partner und dort seit 1998 als geschäftsführender Partner tätig. Sie promovierte in Physik an der LMU München.
Nach ihrem Studium der Physik an der LMU München war sie außerdem bei der Firma Siemens im Bereich Halbleiterphysik tätig.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
D. Hofer et al., „Direct and multiple excitations in 96Zr from inelastic scattering experiments“, Nucl. Phys. A 551 (1993), 173-209
Hofer, D., Stocker, W., „A Dirac particle in a scalar potential depending on one spatial coordinate“, (1989), Phys. Lett. A, 138, 463-464
epi – European Patent Institute
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
Patentanwaltskammer
VPP – Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
Dipl.-Ing. (Univ.) Maschinenbau, Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Jürgen Feldmeier ist seit 1992 Patentanwalt und seit 2001 geschäftsführender Partner bei Prüfer & Partner.
Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt sammelte er praktische Erfahrungen bei der BMW Technik GmbH, der Fa. Hurth sowie der Fa. Convotherm.
Er studierte Maschinenwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung an der TU München. Zudem erwarb er den Master of Laws (LL.M. Europäischer gewerblicher Rechtsschutz).
SPRACHEN:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Technische Spezialkenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten der:
“Der Schutz und die Berücksichtigung (gewerblichen) geistigen Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht“
epi – European Patent Institute
Patentanwaltskammer
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten
INTA – International Trademark Association
EPLIT – European Patent Litigators Association
Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Master of Laws
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark and Design Attorney
Eingetragener Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG)
BIOGRAFIE:
Andreas Oser arbeitet seit 1991 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, ist seit 1995 zugelassener Patentanwalt vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie vor dem Europäischen Patentamt und ist seit 2002 geschäftsführender Partner bei Prüfer & Partner.
Zudem erwarb er den Master of Laws (LL.M., Internationaler gewerblicher Rechtsschutz) (Universität Hagen).
Vor seiner Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes studierte er Chemie an der Universität Freiburg i.Brsg., anschließend Promotion und Post-Doc-Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Biochemie in München
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Französisch
Andreas Oser war und ist laufend mit zahlreichen Streitfällen betraut, unter anderem auf dem Gebiet medizinischer Vorrichtungen und wichtiger Arzneimittel.
SPEZIALGEBIETE:
Chemie, Pharma, Life Science und Biotechnologie, insbesondere:
Oser A. und Sonnenhauser S., JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023, 773-774: „Plausibilität – ein ungelöstes Problem bei der Patenterteilung“
Schmidt T. und Oser A., GRUR Int 2019, 737: „New medical uses of known medical devices – A new perspective on purpose-limited product protection for medical devices in Europe“
Oser A., GRUR Int 1998, 648 (=IIC 30, 1-18, 1999): „Patenting (Partial-)Gene Sequences”
Oser A., PATENTS & LICENSING 1998, 30: “EU Directive on Legal Protection of Biotech Inventions”
Oser A. und Bavec S., AIPPI Japan 2004 (Vol. 49 No. 7), 503: “Biotech Inventions in Europe”
Oser A., GRUR Int 2006, 539 (=IIC 37, 520-550, 2006): “European Patent Litigation Agreement – Admissibility and Future of a Patent Dispute Regulation in Europe“
Thieme R., Lay H., Oser A., Lehmann J., Wrissenberg S. und Boos W., Eur. J.Biochem. 160, 83-91 (1986)
Oser A., Roth W.K. und Valet G., Nucl. Acids Res. 16, 1181-1196 (1988)
Oser A. und Valet G., Nucl. Acids Res. 16, 8178 (1988)
Rothe G., Oser A. und Valet G., Naturwissenschaften 75, 354-355 (1988)
Oser A., Collasius M. und Valet G., Anal. Biochem. 191(2), 295-301 (1990)
Oser A. und Valet G., Angewandte Chemie International Edition 29(10), 1167-1169 (1990)
Rothe G., Banati R., Oser A., Assfalg-Machleidt I., Mangel W.F., Machleidt W., Kreutzberg G.W. und Valet G., Journal Immunol. Methods. 138(1), 133-135 (1991)
Oser A. und Valet G., Patentanmeldungen WO8907606A, DE3804243A
Patentanwaltskammer
epi – European Patent Institute
Mitglied des Biotech Committee des epi
AIPPI – Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums
FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten
LES – Licensing Executives Society
GDCh – Gesellschaft Deutscher Chemiker