Rechtsanwalt
(Kooperationspartner)
BIOGRAFIE:
Christoph Jaeckel ist seit März 2021 freiberuflich als Rechtsanwalt tätig und steht Prüfer & Partner insbesondere für den gewerblichen Rechtsschutz mit Bezug zu China als Kooperationspartner zur Seite. Zuvor arbeitete er als Rechtsanwalt in einer markenrechtlich spezialisierten Kanzlei in Berlin und anschließend rund sechs Jahre im Marken- und Patentrecht in Shanghai, China.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und absolvierte sein Referendariat am Kammergericht Berlin.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Chinesisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
„Modeschutz – Gewerbliche Schutzrechte für Modeneuheiten und Modeunternehmen“ Christoph Jaeckel, Vortrag 13. Oktober 2010, Modestammtisch Strich&Faden, Hamburg
„Strategie-Frage, Schutz des Designs vor Nachahmungen“, Christoph Jaeckel, China Contact 2009, 43-44,
„Rechtsschutz gegen unberechtigte Schutzrechtsverwarnungen“, Christoph Jaeckel (Co-Autor), MarkenR 2008, S. 365-378,
„Die bösgläubige Markenanmeldung“, Christoph Jaeckel (Co-Autor), MarkenR 2008, S. 296-309.
„Schutz geistigen Eigentums, geheim halten oder aktiv patentieren?“ Christoph Jaeckel, ChinaContact 09/10 2019 S.22-23
„Schneller Schutz mit Gebrauchsmustern“ Christoph Jaeckel Chinacontact 11/12 2019 S. 44-46
DAV – Deutscher Anwaltverein e.V.
DCJV – Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V.
ECTA – European Communities Trade Mark Association
GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
Rechtsanwaltskammer München
M.Sc. Maschinenbau
Patentanwalt, European Patent Attorney,
European Trademark & Design Attorney
BIOGRAFIE:
Herr Peppmeier war von November 2017 bis Februar 2021 bei Prüfer & Partner tätig, wo er die Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und europäischen Patentanwalt durchlief. Seit März 2021 ist er als deutscher Patentanwalt zugelassen und unterstützt Prüfer & Partner als Kooperationspartner.
Vor seiner Tätigkeit bei Prüfer & Partner nahm er an einem Traineeprogramm in der Entwicklung und Konstruktion von Papiermaschinen bei dem Maschinenbauunternehmen Voith GmbH teil. Zudem sammelte er praktische Erfahrungen bei der Robert Bosch GmbH und der MTU Aero Engines AG in den Bereichen Produktionstechnik und CAD/CAM-Engineering.
Während seines Studiums des allgemeinen Maschinenbaus an der TU Darmstadt vertiefte Herr Peppmeier sein Wissen in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Regelungstechnik und Prozess- und Verfahrenstechnik. In seiner Bachelor und Masterarbeit beschäftigte sich Herr Peppmeier jeweils mit unterschiedlichen Themen zu kinetischen Energiespeichern.
SPRACHEN:
Deutsch, Englisch, Spanisch
TÄTIGKEITEN:
SPEZIALGEBIETE:
Keine Publikationen
Keine Mitgliedschaften